Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1114.
  1. METIS – Knowledge-based search and query methods for the development of semantic information models for use in early design phases

    METIS – Knowledge-based search and query methods for the development of semantic information models for use in early design phases

    Ziel des Forschungsprojektes ist es, innovative Recherchemethoden für die Unterstützung der Entwurfstätigkeit in der Konzeptphase zu entwickeln. Als problematisch gilt, dass in den frühen Phasen des E

  2. DAEDALUS – DAEDALUS

    DAEDALUS – DAEDALUS

    Existierende Trackingsysteme bieten auf Grund ihres hohen Energiebedarfs, ihrer Größe oder ihres begrenzten Aktionsradius keine zufriedenstellende Lösung für das langfristige Tracken von (kleinen) Obj

  3. T3D_DFG – Touching the 3rd Dimension

    T3D_DFG – Touching the 3rd Dimension

    Design und Analyse perzeptuell-inspirierter Interaktionskonzepte fuer Stereoskopische Multi-Touch-Oberflächen

  4. CloudFlow – Computational Cloud Services and Workflows for Agile Engineering

    CloudFlow – Computational Cloud Services and Workflows for Agile Engineering

    CloudFlow has the ambition to provide a Cloud Computing infrastructure based on existing technology and standards that allows SME software vendors to offer current and future customers (being it SME o

  5. eFahrung – Flottenbasiertes Sharing: Gemeinschaftliche Nutzung von E- Fahrzeugen in Unternehmensflotten

    eFahrung – Flottenbasiertes Sharing: Gemeinschaftliche Nutzung von E- Fahrzeugen in Unternehmensflotten

    Ziel ist es, eine wirtschaftliche und zuverlässige Gesamtlösung zu entwickeln, um E-Fahrzeuge innerhalb einer "grünen" Firmenflotte betreiben zu können. Gleichzeitig soll für die Nutzer die Elektromob

  6. DaBreM – Dalian - Bremen - Elektromobilität

    DaBreM – Dalian - Bremen - Elektromobilität

    Die Kooperation beider Partnerstädte Bremen und Dalian im nordöstlichen China bildet die Grundlage dieses Projekts. Auf Deutscher Seite steht die Datenerhebung und –auswertung von Flottenversuche

  7. Kompass – Kompass - Sicherheit macht Schule

    Kompass – Kompass - Sicherheit macht Schule

    Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer bundesweit zugänglichen digitalen Informations- und Qualifizierungsplattform via Internet zur schulischen Krisenintervention bei Großschadensereigni

  8. EXPORT – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Abwicklung von Exportprozessen mittels ATLAS-Standard

    EXPORT – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Abwicklung von Exportprozessen mittels ATLAS-Standard

    Eine ineffiziente Zollabwicklung ist für 7 % der weltweiten Handelskosten verantwortlich. Auch die Einführung der elektronischen Anmeldung durch das deutsche ATLAS-Verfahren hat daran wenig geändert.

  9. SmartF-IT – Cyber-physische IT-Systeme zur Komplexitätsbeherrschung einer neuen Generation multiadaptiver Fabriken

    SmartF-IT – Cyber-physische IT-Systeme zur Komplexitätsbeherrschung einer neuen Generation multiadaptiver Fabriken

    IT-Systeme bilden den Innovationsmotor für den evolutionären Prozess hin zu einer Industrie 4.0. Durch ihre integrierte Vereinigung mit der Produktionstechnik hin zu cyber-physischen Produktionssystem

  10. PLUTO – Sicherung und Weitergabe episodischen Wissens im konkreten Arbeitsprozess mittels mobiler Assistenten und strukturoffener Wissensdatenbanken

    PLUTO – Sicherung und Weitergabe episodischen Wissens im konkreten Arbeitsprozess mittels mobiler Assistenten und strukturoffener Wissensdatenbanken

    Komplexe technische Anlagen und Fahrzeuge sind über viele Jahre im Einsatz. Innovative technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen erfordern regelmäßig Umbauten und Erneuerungen. Gleichzeitig