Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer bundesweit zugänglichen digitalen Informations- und Qualifizierungsplattform via Internet zur schulischen Krisenintervention bei Großschadensereigni
CloudFlow has the ambition to provide a Cloud Computing infrastructure based on existing technology and standards that allows SME software vendors to offer current and future customers (being it SME o
Komplexe technische Anlagen und Fahrzeuge sind über viele Jahre im Einsatz. Innovative technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen erfordern regelmäßig Umbauten und Erneuerungen. Gleichzeitig
IT-Systeme bilden den Innovationsmotor für den evolutionären Prozess hin zu einer Industrie 4.0. Durch ihre integrierte Vereinigung mit der Produktionstechnik hin zu cyber-physischen Produktionssystem
Robotische Systeme, die selbständig Aufgaben auf fremden Planeten oder Monden durchführen können, eignen sich auch besonders für den Einsatz auf der Erde. Dazu zählen Bereiche wie maritime Ressourcenb
Das Ziel der Helmholtz Allianz „Robotische Exploration unter Extrembedingungen“ ROBEX ist die Nutzung von Synergien von zwei bisher unverbundenen Forschungsfeldern, die beide mit der Nutzung
Ziel des Projektes SUCH (Secure UCH) ist die Implementierung der Universal Remote Console (UCH) Middleware, basierend auf der "Common Criteria Methology" (CC, ISO/ICE 15408) Methodologie, siehe auch h
EUROFLEETS2 is die Fortsetzung und Erweiterung des Projektes EUROFLEETS mit dem Ziel eine über Europa verteiltes Netzwerk aus Industrie und Forschung zu entwickeln, und damit eine gemeinsame Vision fü
Im Projekt „SafeChild“ wird eine intelligente Trainingsanwendung entwickelt, mit der Kinder in einer virtuellen Realität sicheres Verhalten im Straßenverkehr multimodal und mit Hilfe adaptiver Assiste
Der SpaceBot Cup ist ein vom DLR Raumfahrtmanagement ausgeschriebener Robotik-Wettbewerb. Die Herausforderung des Wettbewerbs besteht darin ein robotisches System zu entwickeln, das in der Lage ist ei