Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1108.
  1. eFahrung – Flottenbasiertes Sharing: Gemeinschaftliche Nutzung von E- Fahrzeugen in Unternehmensflotten

    eFahrung – Flottenbasiertes Sharing: Gemeinschaftliche Nutzung von E- Fahrzeugen in Unternehmensflotten

    Ziel ist es, eine wirtschaftliche und zuverlässige Gesamtlösung zu entwickeln, um E-Fahrzeuge innerhalb einer "grünen" Firmenflotte betreiben zu können. Gleichzeitig soll für die Nutzer die Elektromob

  2. EXPORT – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Abwicklung von Exportprozessen mittels ATLAS-Standard

    EXPORT – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Abwicklung von Exportprozessen mittels ATLAS-Standard

    Eine ineffiziente Zollabwicklung ist für 7 % der weltweiten Handelskosten verantwortlich. Auch die Einführung der elektronischen Anmeldung durch das deutsche ATLAS-Verfahren hat daran wenig geändert.

  3. SmartF-IT – Cyber-physische IT-Systeme zur Komplexitätsbeherrschung einer neuen Generation multiadaptiver Fabriken

    SmartF-IT – Cyber-physische IT-Systeme zur Komplexitätsbeherrschung einer neuen Generation multiadaptiver Fabriken

    IT-Systeme bilden den Innovationsmotor für den evolutionären Prozess hin zu einer Industrie 4.0. Durch ihre integrierte Vereinigung mit der Produktionstechnik hin zu cyber-physischen Produktionssystem

  4. PLUTO – Sicherung und Weitergabe episodischen Wissens im konkreten Arbeitsprozess mittels mobiler Assistenten und strukturoffener Wissensdatenbanken

    PLUTO – Sicherung und Weitergabe episodischen Wissens im konkreten Arbeitsprozess mittels mobiler Assistenten und strukturoffener Wissensdatenbanken

    Komplexe technische Anlagen und Fahrzeuge sind über viele Jahre im Einsatz. Innovative technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen erfordern regelmäßig Umbauten und Erneuerungen. Gleichzeitig

  5. TransTerrA – Semi-autonome kooperative Exploration planetarer Oberflächen mit Errichtung einer logistischen Kette sowie Betrachtung terrestrischer Anwendbarkeit einzelner Aspekte

    TransTerrA – Semi-autonome kooperative Exploration planetarer Oberflächen mit Errichtung einer logistischen Kette sowie Betrachtung terrestrischer Anwendbarkeit einzelner Aspekte

    Robotische Systeme, die selbständig Aufgaben auf fremden Planeten oder Monden durchführen können, eignen sich auch besonders für den Einsatz auf der Erde. Dazu zählen Bereiche wie maritime Ressourcenb

  6. SUCH – Secure UCH

    SUCH – Secure UCH

    Ziel des Projektes SUCH (Secure UCH) ist die Implementierung der Universal Remote Console (UCH) Middleware, basierend auf der "Common Criteria Methology" (CC, ISO/ICE 15408) Methodologie, siehe auch h

  7. ROBEX – ROBEX

    ROBEX – ROBEX

    Das Ziel der Helmholtz Allianz „Robotische Exploration unter Extrembedingungen“ ROBEX ist die Nutzung von Synergien von zwei bisher unverbundenen Forschungsfeldern, die beide mit der Nutzung

  8. EuroFleets2 – EuroFleets2

    EuroFleets2 – EuroFleets2

    EUROFLEETS2 is die Fortsetzung und Erweiterung des Projektes EUROFLEETS mit dem Ziel eine über Europa verteiltes Netzwerk aus Industrie und Forschung zu entwickeln, und damit eine gemeinsame Vision fü

  9. SafeChild – Adaptives Sicherheitstraining für Kinder in einer multimodalen immersiven Lernumgebung

    SafeChild – Adaptives Sicherheitstraining für Kinder in einer multimodalen immersiven Lernumgebung

    Im Projekt „SafeChild“ wird eine intelligente Trainingsanwendung entwickelt, mit der Kinder in einer virtuellen Realität sicheres Verhalten im Straßenverkehr multimodal und mit Hilfe adaptiver Assiste

  10. ISSA – Inferenzbasierte Suche auf Support-Anfragen

    ISSA – Inferenzbasierte Suche auf Support-Anfragen

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer inferenzbasierten Suchfunktion, die eingesetzt werden kann, um für eine im Kundensupport eingehende Supportanfrage relevante im System erfasste Dokumente z