Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1108.
  1. SIMPLE – Semantisch fundierte Implementierung klinischer Leitlinien

    SIMPLE – Semantisch fundierte Implementierung klinischer Leitlinien

    Das Forschungsprojekt SIMPLE hat sich zum Ziel gesetzt, durch Softwareunterstützung die Einhaltung klinischer Leitlinien in der medizinischen Behandlungspraxis zu verbessern. Dazu erzeugt das SIMPLE-S

  2. RESCAR (2.0) – Robuster Entwurf von neuen Elektronikkomponenten für Anwendungen im Bereich Elektromobilität

    RESCAR (2.0) – Robuster Entwurf von neuen Elektronikkomponenten für Anwendungen im Bereich Elektromobilität

    Ob im Antriebsstrang, in zentralen Steuergeräten oder der Karosserie- und Komfortelektronik – der Anteil elektronischer Komponenten im Auto nimmt stetig zu. Gleichzeitig werden die eingebauten Sy

  3. COMMODTIY12 – COntinuous Multi-parametric and Multi-layered analysis Of DIabetes TYpe 1 & 2

    COMMODTIY12 – COntinuous Multi-parametric and Multi-layered analysis Of DIabetes TYpe 1 & 2

    In COMMODITY12 we will build a multi-layered multi-parametric infrastructure for continuous monitoring of diabetes type 1 and 2. The COMMODITY12 system will exploit multi-parametric data to provide he

  4. PMC 2768 – PMC Regionale Projektleitstelle 2011 - 2013

    PMC 2768 – PMC Regionale Projektleitstelle 2011 - 2013

    Im Juli 2009 wurden im Rahmen des „Förderprogramms Modellregion Elektromobilität“ der Bundesregierung acht Modellregionen Elektromobilität ausgerufen. Ziel des Förderprogramms ist eine schnelle und na

  5. PeerEnergyCloud – Cloud Enabled Smart Energy Micro Grids

    PeerEnergyCloud – Cloud Enabled Smart Energy Micro Grids

    Ziel des Projekts ist die Entwicklung von sicheren Cloud-Lösungen zur intelligenten Nutzung erneuerbarer Energien. Zu den komplexen und drängenden Fragen in diesem Bereich gehört insbesondere eine eff

  6. VISTRA – Virtual Simulation and Training of Assembly and Service Processes in Digital Factories

    VISTRA – Virtual Simulation and Training of Assembly and Service Processes in Digital Factories

    The information gap between virtual product and manufacturing engineering and the physical start of production is a fundamental problem for European manufacturers. Knowledge about products and process

  7. RES-COM – Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation

    RES-COM – Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation

    Die effiziente Schonung natürlicher Ressourcen wie Energie, Luft, Wasser und wertvoller Rohstoffe wird zukünftig vor allem softwaregesteuert und kontextaktiviert durch Maschine-zu-Maschine (M2M) Kommu

  8. SemoPad – Semantischer mobiler Zugriff auf Persönliche Wissensräume auf dem iPad

    SemoPad – Semantischer mobiler Zugriff auf Persönliche Wissensräume auf dem iPad

    SemoPad investigates technical and user-friendly design issues for bringing the Semantic Desktop paradigm to mobile scenarios. SemoPad focusses on user interfaces for the iPad 2 and relies on intranet

  9. ProtoTo – Durchgängige Entwicklung von Sicherheitsprotokollen

    ProtoTo – Durchgängige Entwicklung von Sicherheitsprotokollen

    Im akademischen Bereich existieren zahlreiche Ansätze zur Analyse der logischen Korrektheit von Sicherheitsprotokollen. Computerunterstütze Ansätze basieren durchweg auf dem Dolev-Yao (DY) Modell, das

  10. AlphaView – Physikalisch korrekte Augmented-Reality Visualisierung  mit Hilfe eines transparenten Displays

    AlphaView – Physikalisch korrekte Augmented-Reality Visualisierung mit Hilfe eines transparenten Displays

    Das Projekt verfolgt die Entwicklung eines Systems zur physikalisch korrekten Visualisierung virtueller Objekte in einer beliebigen realen und dynamischen Umgebung. Dabei kommt eine sphärische Kamera