Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1108.
  1. AI.EDU Research Lab 2.0 – AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

    AI.EDU Research Lab 2.0 – AI.EDU Research Lab 2.0 ist ein interdisziplinäres CATALPA Projekt

    Bei der Suche nach einem Hausarbeitsthema im Bachelorstudium benötigen viele Studierende Hilfestellungen. Dabei fällt auf, dass in jedem Semester wiederkehrende Fragen und Unterstützungsbedarfe auftre

  2. TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    TRIPLE-GNC – Teilvorhaben DFKI: akustische und visuelle Perzeption eines miniaturisierten autonomen Unterwasserfahrzeuges zur Erforschung subglazialer Seen

    Ziel des TRIPLE-Projektlinie ist es, ein Explorationssystem zur kontaminationsfreien Durchführung wissenschaftlicher Beobachtungen in Gewässern unter Eis zu entwerfen und zu bauen und die damit verbun

  3. ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

    ESCADE – Energy-Efficient Large-Scale Artificial Intelligence for Sustainable Data Centers

    Der Zuwachs an Rechenzentren (RZ) und deren Kapazitäten ist zentral für eine zukunftsfähige deutsche Wirtschaft, denn die digitale Transformation braucht Rechenleistung. Aber das Verarbeiten von Daten

  4. SASPIT – Eine Sichere Sensorplattform für das Internet der Dinge

    SASPIT – Eine Sichere Sensorplattform für das Internet der Dinge

    Die Ziele des Projektes SASPIT sind die Entwicklung einer offenen IoT-Sensorplattform mit durchgängigen Sicherheitsgarantien für die Korrektheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten (safety, secu

  5. CurAEducate – Nachwuchsförderung & Weiterbildung

    CurAEducate – Nachwuchsförderung & Weiterbildung

    Um aus exzellenten Forschungsergebnissen in curATime innovative Behandlungs- und Präventionskonzepte zu entwickeln und in die klinische Anwendung zu bringen, ist eine multiperspektivische Herangehensw

  6. HealthyW8 – Stärkung eines gesunden Lebensstils durch personalisierte Interventionsportfolios zur Prävention und Kontrolle von Adipositas in vulnerablen Lebensphasen

    HealthyW8 – Stärkung eines gesunden Lebensstils durch personalisierte Interventionsportfolios zur Prävention und Kontrolle von Adipositas in vulnerablen Lebensphasen

    Mehr als 30 % der EU-Bürger in vulnerablen Lebensphasen und Lebenssituationen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, von einem gesunden Gewicht zu Übergewicht und weiter zu Fettleibigkeit überzugehen.

  7. news-polygraph – Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

    news-polygraph – Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

    Im Projekt news-polygraph entwickeln wir digitale Methoden für die Medienbranche, mit deren Hilfe multimediale Inhalte durch hybride KI einfacher und schneller auf Manipulationen, irreführende und fal

  8. Miracle2 – A Machine learning approach to Identify patients with Resected non-small-cell lung cAnCer with high risk of reLapsE

    Miracle2 – A Machine learning approach to Identify patients with Resected non-small-cell lung cAnCer with high risk of reLapsE

    MIRACLE comprises a consortium of academics and industry partners to understand how machine learning can be utilised to predict the risk of relapse for patients with resected non-small cell lung cance

  9. curAIknow – curATime knowledge graphs

    curAIknow – curATime knowledge graphs

    Anwendung des biowissenschaftlichen Wissensgraphen Ontosight zur Unterstützung der Vorhersage, Validierung und Interpretierung von Kl-generierten Hypothesen auf der Grundlage von Daten von Patienten u

  10. No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der Entscheidungsfin