Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1137.
  1. Intel/Saar LCAAM – Latency Compensation for Avatar Animations in the Metaverse

    Intel/Saar LCAAM – Latency Compensation for Avatar Animations in the Metaverse

    Im Rahmen von "Future of Graphics and Media" werden sieben Projekte von Institutionen des Informatik-Campus Saarland über einen Zeitraum von biz zu 4 Jahren im Rahmen des Programms "Future of Graphics

  2. NEARBY – Noise and variability-free BCI systems for out-of-the-lab use

    NEARBY – Noise and variability-free BCI systems for out-of-the-lab use

    Brain-Computer-Interfaces oder kurz BCIs bieten eine vielversprechende Möglichkeit der Mensch-Maschine-Interaktion basierend auf Gehirnsignalen, speziell als Schnittstelle für die Bedienung von Assist

  3. IntelSaar_SDGP – Software-Defined Graphics Pipelines

    IntelSaar_SDGP – Software-Defined Graphics Pipelines

    3D-Anwendungen setzen zunehmend Verfahren zur Bildsynthese ein, die sich nicht mehr mit der traditionellen Rendering-Pipeline der heutigen Grafikhardware realisieren lassen. Hierbei kommen Software-Re

  4. MARVIN – Development of AI-based Screening Tool to detect Identical Urine Samples within the Athlete Biological Passport

    MARVIN – Development of AI-based Screening Tool to detect Identical Urine Samples within the Athlete Biological Passport

    MARVIN zielt darauf ab, die Dopingbekämpfung durch die Entwicklung eines KI-basierten Tools zum Nachweis identischer Steroidprofile bei Sportlern zu verbessern. Das Projekt befasst sich mit einer spez

  5. DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    DACE – Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    Ziel der Circular Economy (CE) oder Kreislaufwirtschaft ist es, durch eine effektive und effiziente Nutzung von Materialien eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, indem die Ressourcenentnahme au

  6. NiKo – Entwicklung einer Kooperationsplattform für niedersächsische KMUs

    NiKo – Entwicklung einer Kooperationsplattform für niedersächsische KMUs

    Das NiKo-Projekt widmet sich der Förderung regionaler Zusammenarbeit in Niedersachsen. Ziel ist die Entwicklung einer digitalen Plattform, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützt,

  7. DataNord - MRI4ALL – Research Academy Projekt MRI4AII des Interdisziplinären Datenkompetenzzentrums für die Region Bremen - DataNord

    DataNord - MRI4ALL – Research Academy Projekt MRI4AII des Interdisziplinären Datenkompetenzzentrums für die Region Bremen - DataNord

    In enger Zusammenarbeit innerhalb der U Bremen Research Alliance (UBRA) und mit weiteren Partnern etabliert die Universität Bremen ein Datenkompetenzzentrum für die gesamte Region. Das Bundesministeri

  8. 5G-CANKRIN – 5G-Campusnetze für kritische Infrastrukturen

    5G-CANKRIN – 5G-Campusnetze für kritische Infrastrukturen

    Da Pumpen oft Bestandteil kritischer Infrastruktur sind, gilt es deren Ausfallzeiten zu minimieren. Aus diesem Grund werden Methoden des Additive Sensing und Predictive Maintenance verwendet, um Wartu

  9. COMET – Consumer Empowerment und Teilhabe an der Domäne Smart Living

    COMET – Consumer Empowerment und Teilhabe an der Domäne Smart Living

    Die Bedeutung der Smart-Living-Domäne für die deutsche Wirtschaft wächst kontinuierlich und präsentiert sich als vielversprechender Markt. Auf Künstlicher Intelligenz basierende Smart Services haben d

  10. FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe_RIC – Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis