Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1125.
  1. KIPerWeB – KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

    KIPerWeB – KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

    Das berufliche Bildungswesen in Deutschland umfasst eine kaum überschaubare Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Es ist daher als Einzelperson schwierig, das individuell passendste Angebot zu finden.

  2. QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    Im Teilvorhaben QAICO (Quanten-KI für Koordination und Kooperation) des Verbundprojekts QAI2 (Quantum AI for Automotive Industry) erforscht das DFKI Möglichkeiten und Potenzial von Quanten-KI für bere

  3. BaSySafe – Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    BaSySafe – Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    Hersteller und Betreiber von Anlagen in der industriellen Fertigung sind gesetzlich dazu verpflichtet, zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit eine Beurteilung der Risiken und Gefährdungen, die sich

  4. KEEPHA – Mehrsprachige wissensverbesserte Informationsextraktion für die Pharmakovigilanz

    KEEPHA – Mehrsprachige wissensverbesserte Informationsextraktion für die Pharmakovigilanz

    KEEPHA ist ein trilaterales DFG-gefördertes Projekte, zusammen mit Partnern aus Frankreich (LIMSI/LISN) und Japan (NAIST, NII, RIKEN). Im Projekt geht es um die Extraktion ungewollter Medikamentenwech

  5. NorthSat-X – The North Sea from space: Using explainable artificial intelligence to improve satellite observations of climate change

    NorthSat-X – The North Sea from space: Using explainable artificial intelligence to improve satellite observations of climate change

    NorthSat-X ist ein vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Wissenschaft und Kultur und von der Volkswagen Stiftung gefördertes Projekt der Universität Oldenburg. Das Projekt beschäftigt sich mit

  6. LAMASS@DiLea – Learning Analytics, Monitoring und Ambition for Study Success in Distance Learning

    LAMASS@DiLea – Learning Analytics, Monitoring und Ambition for Study Success in Distance Learning

    Ziel des Projekts ist es, die Faktoren für Studienerfolg und -abbruch für digitale Studienformate und deren Wechselwirkungen auf der subjektiven, curricularen und institutionellen Ebene zu erforschen.

  7. ExPro – KOOPERATIVE EXPLORATIONSUMGEBUNG VON MACHINE-LEARNING-PROGNOSEN AM BEISPIEL DER PRODUKTIONSPLANUNG

    ExPro – KOOPERATIVE EXPLORATIONSUMGEBUNG VON MACHINE-LEARNING-PROGNOSEN AM BEISPIEL DER PRODUKTIONSPLANUNG

    Unter gleichwertiger Betrachtung von XAI-Verfahren und fundierten Methoden der Human-Computer-Interaction (HCI) verfolgt das Projekt ExPro das Ziel, ein ML-Modul zur für den Endnutzer nachvollziehbare

  8. AI-NET-ANTILLAS – Accellerating digital transformation in europe by Intelligent NETwork automation - Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems

    AI-NET-ANTILLAS – Accellerating digital transformation in europe by Intelligent NETwork automation - Automated Network Telecom Infrastructure with inteLLigent Autonomous Systems

    Das AI-NET Teilprojekt AI-NET-ANTILLAS fokussiert sich auf die Entwicklung von Infrastruktur-Elementen für automatisierte Telekommunikationsnetze mit dem Ziel, diese für Anwendungen in den Bereichen I

  9. Saimidris – Sailing Intelligent Micro Drifter Swarms

    Saimidris – Sailing Intelligent Micro Drifter Swarms

    Partner Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

  10. 3S Project – Steroid Sample Swapping

    3S Project – Steroid Sample Swapping

    Anti-doping analysis is a crucial measure to fight against cheating and doping activities in sports. The Athlete Biological Passport is widely implemented, including its two modules, namely Haematolog