Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1108.
  1. VisEP – Visualisierung von Entscheidungen in Prozessen

    VisEP – Visualisierung von Entscheidungen in Prozessen

    Ziel des Projektes VisEP (Visualisierung von Entscheidungen in Prozessen) ist es, aktuelle Forschungsergebnisse aus Decision Mining und Prozessmanagement für wissensintensive Prozesse nutzbar zu mache

  2. CoRob-X_OG14 – Cooperative Robots for Extreme Environments

    CoRob-X_OG14 – Cooperative Robots for Extreme Environments

    Das Projekt CoRob-X entwickelt und demonstriert Basistechnologien für Multi-Agenten-Roboterteams. Die primäre Zielanwendung ist die Erkundung planetarer Oberflächen, mit einem Fokus auf schwer zugängl

  3. RE-SAMPLE – REal-time data monitoring for Shared, Adaptive, Multi-domain and Personalised prediction and decision making for Long-term Pulmonary care Ecosystems

    RE-SAMPLE – REal-time data monitoring for Shared, Adaptive, Multi-domain and Personalised prediction and decision making for Long-term Pulmonary care Ecosystems

    Multimorbide komplexe chronische Erkrankungen sind bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) weit verbreitet und eine rechtzeitige und präventive Versorgung ist unerlässlich. RE

  4. VE-HEP – Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren

    VE-HEP – Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren

    Im Zentrum des Projekts „Härtung der Wertschöpfungskette durch quelloffene, vertrauenswürdige EDA-Tools und Prozessoren (HEP)“ stehen RISC-V-Prozessoren. RISC-V ist eine neue, offene und freie Befehls

  5. Movi-Q – Mobile visuelle Qualitätserkennung durch künstliche Intelligenz für die Ernährungsindustrie

    Movi-Q – Mobile visuelle Qualitätserkennung durch künstliche Intelligenz für die Ernährungsindustrie

    In der Lebensmittelindustrie fallen durch die Verarbeitung von Naturprodukten Ausschüsse an, die aufgrund von Fehlstellen nicht im vollen Umfang für die Weiterverarbeitung genutzt werden können. Derze

  6. AI-NET-PROTECT – Accellerating digital transformation in europe by Intelligent NETwork automation - Providing Resilient & secure networks [Operating on Trusted Equipment] to CriTical infrastructures

    AI-NET-PROTECT – Accellerating digital transformation in europe by Intelligent NETwork automation - Providing Resilient & secure networks [Operating on Trusted Equipment] to CriTical infrastructures

    Der Schwerpunkt des AI-NET-PROTECT-Teilprojekts bildet die Bereitstellung automatisierter Resilienz und sicherer Netze auf vertrauenswürdigen Geräten für kritische Infrastrukturen und Unternehmen. PRO

  7. DOF-Adaptiv – Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter

    DOF-Adaptiv – Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter

    Ein assistiver Roboterarm ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität von Arm und Hand, aber anstrengend und zeitraubend zu nutzen, weil den sieben Be- wegungsmög

  8. Eghi – Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag

    Eghi – Erweiterte Gesundheitsintelligenz für persönliche Verhaltensstrategien im Alltag

    Obwohl das Interesse und Engagement für die eigene Gesundheit in der Bevölkerung insgesamt steigt, ist es für die Einzelnen oft schwer, entsprechende Maßnahmen im Alltag umzusetzen. Bestehende Angebot

  9. resKIL – Ressourceneffiziente KI für eingebettete Systeme in Landmaschinen

    resKIL – Ressourceneffiziente KI für eingebettete Systeme in Landmaschinen

    Die Anwendung von Methoden der KI erscheint in der Landwirtschaft sinnvoll, weil die Umgebung von einer hohen Dynamik gekennzeichnet, nicht vollständig bekannt und nicht umfassend kontrollierbar ist.

  10. IQexpert – Nutzung innovativer Datenanalytik und künstlicher Intelligenz für das Eutergesundheitsmanagement unter Einbindung neuester Forschungsansätze der Tankmilchanalytik sowie bildbasierter Tieridentifizierung

    IQexpert – Nutzung innovativer Datenanalytik und künstlicher Intelligenz für das Eutergesundheitsmanagement unter Einbindung neuester Forschungsansätze der Tankmilchanalytik sowie bildbasierter Tieridentifizierung

    Im Projekt IQexpert soll ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Expertensystem für das strategische Eutergesundheitsmanagement (XTE) von Milchkühen entwickelt werden. Das System assistiert dem La