Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 1137.
  1. KUPPEL – KI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenen-pädagogischer Lehrkräfte

    KUPPEL – KI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenen-pädagogischer Lehrkräfte

    Das technische Zielsystem des Vorhabens besteht aus einer hybriden Cloud, an die die vhs.cloud und der EULE-Lernbereich angedockt sind. Kernbestandteil des technischen Zielsystems ist ein Multiagenten

  2. KIPerWeB – KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

    KIPerWeB – KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung

    Das berufliche Bildungswesen in Deutschland umfasst eine kaum überschaubare Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Es ist daher als Einzelperson schwierig, das individuell passendste Angebot zu finden.

  3. INVITE-Meta – Entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes

    INVITE-Meta – Entwicklungsorientierte Begleitforschung zu Standards eines innovativen digitalen Weiterbildungsraumes

    INVITE-Meta ist das begleitende Metavorhaben für den BMBF-Innovationswettbewerb INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung. INVITE-Meta unterstützt den Erkenntnis- und Innovationsprozess in

  4. KEEPHA – Mehrsprachige wissensverbesserte Informationsextraktion für die Pharmakovigilanz

    KEEPHA – Mehrsprachige wissensverbesserte Informationsextraktion für die Pharmakovigilanz

    KEEPHA ist ein trilaterales DFG-gefördertes Projekte, zusammen mit Partnern aus Frankreich (LIMSI/LISN) und Japan (NAIST, NII, RIKEN). Im Projekt geht es um die Extraktion ungewollter Medikamentenwech

  5. ExPro – KOOPERATIVE EXPLORATIONSUMGEBUNG VON MACHINE-LEARNING-PROGNOSEN AM BEISPIEL DER PRODUKTIONSPLANUNG

    ExPro – KOOPERATIVE EXPLORATIONSUMGEBUNG VON MACHINE-LEARNING-PROGNOSEN AM BEISPIEL DER PRODUKTIONSPLANUNG

    Unter gleichwertiger Betrachtung von XAI-Verfahren und fundierten Methoden der Human-Computer-Interaction (HCI) verfolgt das Projekt ExPro das Ziel, ein ML-Modul zur für den Endnutzer nachvollziehbare

  6. NorthSat-X – The North Sea from space: Using explainable artificial intelligence to improve satellite observations of climate change

    NorthSat-X – The North Sea from space: Using explainable artificial intelligence to improve satellite observations of climate change

    NorthSat-X ist ein vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Wissenschaft und Kultur und von der Volkswagen Stiftung gefördertes Projekt der Universität Oldenburg. Das Projekt beschäftigt sich mit

  7. LAMASS@DiLea – Learning Analytics, Monitoring und Ambition for Study Success in Distance Learning

    LAMASS@DiLea – Learning Analytics, Monitoring und Ambition for Study Success in Distance Learning

    Ziel des Projekts ist es, die Faktoren für Studienerfolg und -abbruch für digitale Studienformate und deren Wechselwirkungen auf der subjektiven, curricularen und institutionellen Ebene zu erforschen.

  8. BaSySafe – Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    BaSySafe – Softwaregestützte Gefährdungsbeurteilung basierend auf Verwaltungsschalen für eine sichere Mensch-Maschine-Interaktion

    Hersteller und Betreiber von Anlagen in der industriellen Fertigung sind gesetzlich dazu verpflichtet, zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit eine Beurteilung der Risiken und Gefährdungen, die sich

  9. QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    QAI2 / QAICO – Quanten-KI für Koordination und Kooperation

    Im Teilvorhaben QAICO (Quanten-KI für Koordination und Kooperation) des Verbundprojekts QAI2 (Quantum AI for Automotive Industry) erforscht das DFKI Möglichkeiten und Potenzial von Quanten-KI für bere

  10. Saimidris – Sailing Intelligent Micro Drifter Swarms

    Saimidris – Sailing Intelligent Micro Drifter Swarms

    Partner Carl von Ossietzky Universität Oldenburg