Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1125.
  1. MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

    Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet kleinen und mittleren Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus kostenfreie Unterstützung in Form von Informationen und Anregungen bis hi

  2. MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    MODKOM – Modulare Komponenten als Building Blocks für anwendungsspezifisch konfigurierbare Weltraumroboter

    Für Serviceoperationen an Satelliten oder die Erkundung fremder Planeten stellen robotische Systeme in Zukuft ein besonderes Interesse dar, da sie gegenüber der bemannten Raumfahrt verhältnismäßig kos

  3. myRPA – Erfahrungsbasierte Robotic Process Automation für wissensbasierte persönliche Assistenten

    myRPA – Erfahrungsbasierte Robotic Process Automation für wissensbasierte persönliche Assistenten

    Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht eine weitergehende Automatisierung von Abläufen Bestandssystem-übergreifend, da RPA wie Menschen agieren kann, die etwa Daten in Oberflächen lesen, übertrag

  4. ChargePal – Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum

    ChargePal – Robotergestütztes Lade- und Energiemanagement im privaten und öffentlichen Parkraum

    Das ChargePal-Projekt zielt auf die Erforschung und Praxis-Erprobung von autark mobilen DC-Laderobotern mit integrierten Hochleistungsbatterien sowie deren intelligente Netzeinbindung im professionell

  5. 5G-KL – 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    5G-KL – 5G Kaiserslautern - Sichere Kommunikation und Lokalisierung für fahrerlose Transportsysteme in einer flexiblen Produktionsumgebung

    Das Projekt begründet sich auf einem 5G OpenRAN Indoor-Netz, das im Rahmen des Projektes der Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) am Standort Kaiserslautern installiert

  6. ML4SCA – Maschinelles Lernen zur Verhinderung der Kollision von Satelliten

    ML4SCA – Maschinelles Lernen zur Verhinderung der Kollision von Satelliten

    Die Umlaufbahn der Erde füllt sich zunehmend mit Satelliten und Weltraumschrott. Daher wird es immer wichtiger die Abläufe zur Verhinderung von Kollisionen zu verbessern und automatisieren. Wir entwic

  7. SPELL – Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren

    SPELL – Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren

    Künstliche Intelligenz in der vernetzten Leitstelle der Zukunft „SPELL“ – Das steht kurz für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatz-unterstützung in Leitstellen und Lageze

  8. Stadt-Land-Fluss – Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme

    Stadt-Land-Fluss – Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme

    Das Verbundprojekt „Stadt-Land-Fluss“ (Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme), kurz SLF, erforscht die Stärkung des regional

  9. ErgoBest – Erhebung ergonomischer Best Practices in industriellen Arbeitsprozessen  mittels Internet-of-Things und Mixed Reality

    ErgoBest – Erhebung ergonomischer Best Practices in industriellen Arbeitsprozessen mittels Internet-of-Things und Mixed Reality

    MOTIVATION Ergonomische Fehlhaltungen tragen zu einem erhöhten Krankenstand und einem gesundheitsbedingten frühen Ausscheiden aus der Arbeitswelt bei. Häufig scheitern Lösungsansätze in der Realität a

  10. CircThread – Building the Digital Thread for Circular Economy Product, Resource & Service Management

    CircThread – Building the Digital Thread for Circular Economy Product, Resource & Service Management

    Das Ziel des CircThread-Projekts als Antwort auf die SC5-31 H2020-Aufforderung zur Einreichung von Projekten ist die Verbesserung der Entscheidungsfindung unter Verwendung von Informationen über den g