INVITE-Meta ist das begleitende Metavorhaben für den BMBF-Innovationswettbewerb INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung. INVITE-Meta unterstützt den Erkenntnis- und Innovationsprozess in
Das berufliche Bildungswesen in Deutschland umfasst eine kaum überschaubare Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Es ist daher als Einzelperson schwierig, das individuell passendste Angebot zu finden.
Das übergeordnete Projektziel ist die partizipative Entwicklung eines Digitalen Drillings unter Einbindung aller relevanter betrieblicher Akteure, sowie unter Berücksichtigung derer Interessen. Hierbe
Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer Fahrtstrecke von 500km durchzuführen. Dadurch sind keine Vers
Das technische Zielsystem des Vorhabens besteht aus einer hybriden Cloud, an die die vhs.cloud und der EULE-Lernbereich angedockt sind. Kernbestandteil des technischen Zielsystems ist ein Multiagenten
KEEPHA ist ein trilaterales DFG-gefördertes Projekte, zusammen mit Partnern aus Frankreich (LIMSI/LISN) und Japan (NAIST, NII, RIKEN). Im Projekt geht es um die Extraktion ungewollter Medikamentenwech
Hersteller und Betreiber von Anlagen in der industriellen Fertigung sind gesetzlich dazu verpflichtet, zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit eine Beurteilung der Risiken und Gefährdungen, die sich
NorthSat-X ist ein vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Wissenschaft und Kultur und von der Volkswagen Stiftung gefördertes Projekt der Universität Oldenburg. Das Projekt beschäftigt sich mit
Ziel des Projekts ist es, die Faktoren für Studienerfolg und -abbruch für digitale Studienformate und deren Wechselwirkungen auf der subjektiven, curricularen und institutionellen Ebene zu erforschen.