Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1108.
  1. KItatta – KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten

    KItatta – KI-Verfahren erkennen Qualität von Spenderhornhäuten

    In Deutschland werden jährlich mehr als 9.000 Hornhauttransplantationen durchgeführt. Trotz strenger Qualitätskriterien sind bei etwa 4-5 % der Transplantate postoperativ warzenförmige Veränderungen n

  2. GridAnalysis – KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb, Teilvorhaben: KI-basierte Systemanalyse und Assistenzsystem (KISA)

    GridAnalysis – KI-basierte Systemanalyse von Stromverteilnetzen im Normal- und Kurzschlussbetrieb, Teilvorhaben: KI-basierte Systemanalyse und Assistenzsystem (KISA)

    Ziele des Forschungsvorhabens GridAnalysis sind die Entwicklung neuer Modelle und Methoden zur quasistationären und zeitreihenbasierten Simulation von Stromverteilnetzen in Kombination klassischer Net

  3. QINROS – QINROS - Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen für intelligente und robotische Systeme

    QINROS – QINROS - Quantencomputing und quantenmaschinelles Lernen für intelligente und robotische Systeme

    Das Ziel von QINROS ist es, basierend auf der Künstlichen Intelligenz (KI) in Quantum Computing Agenda der Arbeitsgruppe Robotik und des DFKI RIC, ein Anwendungsfeld des Quantencomputing in der Roboti

  4. AdjUST – Automatisierung in der Konfiguration von Unternehmensinformationssystemen der Textilbranche über Methoden der KI und Referenzmodellierung

    AdjUST – Automatisierung in der Konfiguration von Unternehmensinformationssystemen der Textilbranche über Methoden der KI und Referenzmodellierung

    Unternehmen der Textilbranche stehen im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu professionalisieren. Dies betrifft die Kernprozesse in Verwaltung und Prod

  5. ALMA – Human Centric Algebraic Machine Learning

    ALMA – Human Centric Algebraic Machine Learning

    Algebraisches maschinelles Lernen (AML) wurde kürzlich als neues Lernparadigma vorgeschlagen, das auf der Abstrakten Algebra, der Modelltheorie, aufbaut. Im Gegensatz zu anderen populären Lernalgorith

  6. MtecPla – PlaMoWa-Europa-MtecPla

    MtecPla – PlaMoWa-Europa-MtecPla

    Entwicklung von Monitoringtechnologien zur automatischen Auswertung und Visualisierung von Plastikabfällen auf Meeresböden Partner Planblue GmbH Kurt Synowzik Werkzeug u. Maschinenbau GmbH & Co. KG Un

  7. MATE – Maritime Traffic Emissions: A monitoring network

    MATE – Maritime Traffic Emissions: A monitoring network

    Der Schiffsverkehr nimmt weltweit zu, wobei 90% des Welthandels über den Ozean abgewickelt werden. Die Emissionen des Schiffsverkehrs stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Meeresumwelt und die Küs

  8. TextQ – Analyse und automatische Abschätzung der Qualität maschinell generierter Texte

    TextQ – Analyse und automatische Abschätzung der Qualität maschinell generierter Texte

    Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der wahrgenommenen Qualität von maschinell generierten Texten. Der Fokus liegt hierbei auf den beiden Texttypen maschinelle Übersetzung und maschinelle Zusa

  9. SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    Hersteller von Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Produkte. Regulierungen betreffen sowohl die Produktzulassung als auch die Phase nach der Markteinf

  10. SensAI – Self-organizing Personal Knowledge Assistants in Evolving Corporate Memories

    SensAI – Self-organizing Personal Knowledge Assistants in Evolving Corporate Memories

    Potentiale Wissensgraphen finden zunehmendes Interesse in Forschung und Industrie, um Daten, Informationen und Wissen aus diversen Quellen in ontologiebasierten Graphstrukturen zu repräsentieren. Darü