Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 1108.
  1. DBWS – Datenbasierte Wertschöpfungssysteme für den digitalen Mittelstand

    DBWS – Datenbasierte Wertschöpfungssysteme für den digitalen Mittelstand

    Traditionelle Wertschöpfungsstrukturen unterliegen einem durch die Digitalisierung getriebenen Wandel, der sich beispielsweise in der digitalen Durchdringung von Produkten oder in rein digitalen Diens

  2. DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.

  3. SCRATCh – SeCuRe and Agile Connected Things

    SCRATCh – SeCuRe and Agile Connected Things

    Die Entwicklung und der Betrieb von sicheren, großflächigen IoT-Systemen ist schwierig. Es gibt technologische Plattformen, die die notwendigen Bausteine für die Integration von Geräten und Backbone-L

  4. KI.ASSIST – Künstliche Intelligenz für Menschen in der beruflichen Rehabilitation

    KI.ASSIST – Künstliche Intelligenz für Menschen in der beruflichen Rehabilitation

    Die digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz gilt in zahlreichen Sektoren des Bildungs- und Arbeitsmarktes als zukunftsweisender Wegbereiter neuer Qualifikations- und Arbeitsformen. So sol

  5. SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen

    SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen

    Weshalb? Aus der Vielzahl an Auswirkungen der modernen Nahrungsmittelproduktion auf das System Erde sticht die Veränderung von P- und N-kreisläufen besonders hervor. Es ist die zentrale Zukunftsfrage,

  6. ABILITY – Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    ABILITY – Ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung

    Die Verbindung von Sachgütern und Dienstleistungen zu hybriden Leistungsbündeln führt zu neu gebündelten Formen der Wertschöpfung: Das Produkt wird zum materiellen Träger einer Vielzahl von Dienstleis

  7. WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen - Erleben von Künstlicher Intelligenz

    WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen - Erleben von Künstlicher Intelligenz

    Künstliche Intelligenz ist im 2019 das Thema. KI-basierte Systeme und Anwendungen sind schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Industrieroboter, die schwere oder eintönige Arbeiten übernehmen

  8. ADE (OG10) – Autonomous Decision Making in Very Long Traverses

    ADE (OG10) – Autonomous Decision Making in Very Long Traverses

    Ziel des Projektes ADE (Autonomous DEcision making) ist es, ein Rover System zu entwickeln, welches geeinget ist, die Datenaquise auf autonomen planetaren Missionen zu erhöhen. Das System wird in der

  9. PRO-ACT (OG11) – Planetary RObots Deployed for Assembly and Construction Tasks

    PRO-ACT (OG11) – Planetary RObots Deployed for Assembly and Construction Tasks

    Das Hauptziel von PRO-ACT ist die Implementierung und Demonstration mehrerer Robotersysteme, die miteinander kooperieren können, um verschiedene Aufgaben in einem lunaren Missionsszenario zu erfüllen.

  10. ENNOS – Eingebettete Neuronale Netze für Optische Sensoren zur flexiblen und vernetzen Produktion

    ENNOS – Eingebettete Neuronale Netze für Optische Sensoren zur flexiblen und vernetzen Produktion

    Im Rahmen des Projekts ENNOS wird eine kompakte und energieeffiziente Farb- und Tiefenkamera entwickelt, also eine Kamera, die Farbbilder und gleichzeitig 3-dimensionale Informationen zum Abstand von