Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1108.
  1. Co2Team – Cognitive Collaboration for Teaming

    Co2Team – Cognitive Collaboration for Teaming

    Während einer Flugreise müssen Piloten komplizierte Situationen meistern – gleichzeitig sehen sie sich aufgrund der Menge und Art der verfügbaren Informationen mit einer zunehmenden Systemkomplexität

  2. SHARC – EnEff:Bremerhaven - Smartes Hafen-Applikationskonzept  zur Integration eRneuerbarer Energien

    SHARC – EnEff:Bremerhaven - Smartes Hafen-Applikationskonzept zur Integration eRneuerbarer Energien

    In SHARC haben sich sieben Partner aus Forschung und Industrie zusammengefunden um beispielhaft Konzepte für ein nachhaltiges Energiemanagement in Hafengebieten zu entwickeln. Dabei werden unter ander

  3. RIMA – RIMA - Robotics for Infrastructure Inspection and MAintenance

    RIMA – RIMA - Robotics for Infrastructure Inspection and MAintenance

    Inspektion und Wartung (I&M) stellt eine riesige wirtschaftliche Aktvität dar, die sich über alle Sektoren erstreckt wie beispielsweise Energie, Verkehr, Bauwesen. Die Herausforderung besteht darin, d

  4. SmartMobi – Baukastensystem für mobile Industrie 4.0-Apps

    SmartMobi – Baukastensystem für mobile Industrie 4.0-Apps

    Im Forschungsprojekt SmartMobi werden die Herausforderungen bei der Entwicklung von individuellen mobilen Anwendungen für Industrie-Szenarien adressiert. Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklun

  5. BWA+ (SC_Stephan) – Betriebswirtschaftliche Analysen PLUS

    BWA+ (SC_Stephan) – Betriebswirtschaftliche Analysen PLUS

    Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) stellen Informationen aus der Finanzbuchhaltung in aggregierter Form zur Verfügung. Durch die Aggregation der Daten ist der Einsatz von Machine-Learning-Algo

  6. KI-Manager – Entwicklung einer hybriden KI-Qualifikationsmaßnahme für Unternehmen

    KI-Manager – Entwicklung einer hybriden KI-Qualifikationsmaßnahme für Unternehmen

    Die rasant fortschreitende Digitalisierung stimuliert in vielen Branchen und Anwendungsfeldern die Frage nach Potenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten. Ob Zeichen-,

  7. ELG – European Language Grid

    ELG – European Language Grid

    Partner Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI); Athena Research and Innovation Center in Information, Communication and Knowledge Technologies, Institute for Language and S

  8. EIT-AR – Augmented Retail (AR)

    EIT-AR – Augmented Retail (AR)

    Das Projekt Augmented Retail, eine Gemeinschaftsarbeit von DFKI (Deutschland), SAP (Deutschland), VividWorks (Finnland) und der Universität Paris-Sud (Frankreich), bietet Einzelhändlern und ihren Mita

  9. SkinCare (EIT) – SkinCare

    SkinCare (EIT) – SkinCare

    Im EIT digital Projekt SkinCare wird eine mobile App für Patienten im Kontext der Hautkrebsdiagnose und –Behandlung entwickelt. Durch die Kombination von Patientendaten und Bilddaten werden Entscheidu

  10. Pret-a-LLOD – Scalable Open Linked Data environment

    Pret-a-LLOD – Scalable Open Linked Data environment

    Sprachtechnologien sind zunehmend auf große Datenmengen angewiesen, um einen besseren Zugang zu Sprachressourcen zu ermöglichen. Damit koennen mehrsprachige Lösungen angeboten werden, die den digitale