Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1137.
  1. NEGZ RPA – Kurzstudie: Robotergestützte Prozessautomatisierung für die Digitale Verwaltung

    NEGZ RPA – Kurzstudie: Robotergestützte Prozessautomatisierung für die Digitale Verwaltung

    Heterogene Systemlandschaften belasten die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Selbst aufwendige Modernisierungsmaßnahmen der IT können die gesteigerten Anforderungen hinsichtlich Int

  2. R2TRIEV3 (SC_Pfeiffer) – 3D Object Retrieval

    R2TRIEV3 (SC_Pfeiffer) – 3D Object Retrieval

    Das Projekt zielt darauf ab, eine automatisierte Methode zur Identifizierung der passenden 3D Darstellung, beispielsweise in Form eines dreidimensionalen CAD Planes, aus einer Datenbank zu einem (echt

  3. NEGZ Sozialwesen – Kurzstudie: KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen

    NEGZ Sozialwesen – Kurzstudie: KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen

    In der NEGZ-Kurzstudie "KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen", werden Potentiale und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligen

  4. ForeSight – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services

    ForeSight – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services

    Die ForeSight-Projektidee ist aus der Wirtschaftsinitiative Smart Living entstanden. Das Ziel des Projekts ist es, mithilfe einer angestrebten ForeSight-Plattform einen wesentlichen Beitrag zur Weiter

  5. KI-Mobil – KI für Mobilität, Logistik und Energie

    KI-Mobil – KI für Mobilität, Logistik und Energie

    Das Ziel von KI-mobil ist die Realisierung einer KI gestützten Softwareplattform für disruptive, resourcenschonende und performante Mobilitätskonzepte, die sowohl Individual- und öffentlichen, als auc

  6. Agri-Gain – Agrarwirtschaftliches Gateway für Künstliche Intelligenz

    Agri-Gain – Agrarwirtschaftliches Gateway für Künstliche Intelligenz

    Ziel von Agri-Gain ist es, der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft den Einsatz von KI-Technologie zu ermöglichen. Die Vision ist eine Plattform, die KI-Bausteine bereits im Anwendungskontext zur

  7. IMCVO – Magnetometer-free Inertial Motion Capture System with Visual Odometry

    IMCVO – Magnetometer-free Inertial Motion Capture System with Visual Odometry

    IMCV project proposes a wearable sensory system, based on inertial motion capture device and visual odometry that can easily be mounted on a robot, as well as on the humans and delivers 3D kinematics

  8. WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    WALL-ET – Eine autonome robotische Einheit für Transportaufgaben in der Logistik

    Das Ziel des deutsch-koreanischen Kooperationsprojekts WALL-ET ist die Entwicklung eines sozialen Transportroboters, der sowohl im Bereich Industrie 4.0 als auch im Einzelhandel der Zukunft eingesetzt

  9. DBWS – Datenbasierte Wertschöpfungssysteme für den digitalen Mittelstand

    DBWS – Datenbasierte Wertschöpfungssysteme für den digitalen Mittelstand

    Traditionelle Wertschöpfungsstrukturen unterliegen einem durch die Digitalisierung getriebenen Wandel, der sich beispielsweise in der digitalen Durchdringung von Produkten oder in rein digitalen Diens

  10. DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.