Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1108.
  1. NEGZ Sozialwesen – Kurzstudie: KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen

    NEGZ Sozialwesen – Kurzstudie: KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen

    In der NEGZ-Kurzstudie "KI-basierte Unterstützung der Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen", werden Potentiale und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligen

  2. HorME – Horizontally scalable, Multipurpose execution Environment

    HorME – Horizontally scalable, Multipurpose execution Environment

    In HorME wird ein abstraktes Programmiermodell erstellt, das von einer entsprechenden Ausführungsumgebung unterstützt wird. Dadurch können komplexe Tasks und ihre Ausführungskriterien codiert werden,

  3. VIZTA – Vision, Identification, with Z-sensing Technologies and  key Applications

    VIZTA – Vision, Identification, with Z-sensing Technologies and key Applications

    VIZTA project, coordinated by ST Micrelectronics, aims at developing innovative technologies in the field of optical sensors and laser sources for short to long-range 3D-imaging and to demonstrate the

  4. MOSAIK – Methodik zur selbstorganisierten Aggregation interaktiver Komponenten

    MOSAIK – Methodik zur selbstorganisierten Aggregation interaktiver Komponenten

    Inspiriert durch das Prinzip der Stigmergie, einer Form der Kommunikation in einem dezentral organisierten System mit großer Anzahl an Individuen, ist das Projekt MOSAIK entstanden. Das Ziel des Vorha

  5. ForeSight – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services

    ForeSight – Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart Living Services

    Die ForeSight-Projektidee ist aus der Wirtschaftsinitiative Smart Living entstanden. Das Ziel des Projekts ist es, mithilfe einer angestrebten ForeSight-Plattform einen wesentlichen Beitrag zur Weiter

  6. KI-Mobil – KI für Mobilität, Logistik und Energie

    KI-Mobil – KI für Mobilität, Logistik und Energie

    Das Ziel von KI-mobil ist die Realisierung einer KI gestützten Softwareplattform für disruptive, resourcenschonende und performante Mobilitätskonzepte, die sowohl Individual- und öffentlichen, als auc

  7. Agri-Gain – Agrarwirtschaftliches Gateway für Künstliche Intelligenz

    Agri-Gain – Agrarwirtschaftliches Gateway für Künstliche Intelligenz

    Ziel von Agri-Gain ist es, der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft den Einsatz von KI-Technologie zu ermöglichen. Die Vision ist eine Plattform, die KI-Bausteine bereits im Anwendungskontext zur

  8. IMCVO – Magnetometer-free Inertial Motion Capture System with Visual Odometry

    IMCVO – Magnetometer-free Inertial Motion Capture System with Visual Odometry

    IMCV project proposes a wearable sensory system, based on inertial motion capture device and visual odometry that can easily be mounted on a robot, as well as on the humans and delivers 3D kinematics

  9. DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    DAKIS – Digital Agricultural Knowledge and Information

    Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch widersprüchliche Ziele der Landnutzung harmonisiert werden.

  10. SCRATCh – SeCuRe and Agile Connected Things

    SCRATCh – SeCuRe and Agile Connected Things

    Die Entwicklung und der Betrieb von sicheren, großflächigen IoT-Systemen ist schwierig. Es gibt technologische Plattformen, die die notwendigen Bausteine für die Integration von Geräten und Backbone-L