Das Verbundprojekt UPLINX ist ein standortübergreifendes Qualifikationsprogramm für Machine Learning mit direktem Praxis- und Anwendungsbezug. Das Verbundprojekt läuft deutschlandweit an allen DFKI St
Effiziente Prozesse trotz hoher Komplexität Zur Steigerung der Effizienz und zur optimalen Auslastung der verfügbaren Ressourcen muss in der Fertigung flexibel und schnell auf sich ändernde Bedingunge
Ziel des Projekts SPOTTeD ist die automatisierte Analyse von Transaktionsdaten zur Erkennung und Visualisierung steuerlich falsch klassifizierter Transaktionen, steuerkritischer Transaktionen sowie di
Das EU-Projekt BigMedilytics zielt darauf ab, die Produktivität im Gesundheitswesen durch die Anwendung von Big-Data Technologien signifikant zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, die Hei
Das Projekt Daten-Souveränitäts-Manager (DaSoMan) wird Nutzern von Web-Diensten vollständige Kontrolle über seine personenbezogenen Daten gewähren. Gleichzeitig soll Anbietern bzw. Entwicklern von Web
Ziel des Projektes ist die Übertragung der Ergebnisse des Projektes „KISuche“ auf den B2C-Bereich. Dabei sollen am Ende über mobile Endgeräte in diverse eShops gesprochene Suchanfragen mit zielgenauen
Das Hauptanliegen des Vorhabens ist es, aktuelle Störgößen und Probleme im Forschungsfeld der elektronischen Textilien zu beheben und damit die Mikrosystemtechnik auch im textilen Sektor ganz im Sinne
Ziel von HP-DLF ist es, Wissenschaftlern und Entwicklern aus dem Bereich "Deep Learning" einen einfachen Zugang zu existierenden und zukünftigen Hochleistungsrechensystemen zu ermöglichen. Dazu soll e
Europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie größere Firmen, die international tätig sind, begegnen oft vielen Schwierigkeiten, wenn sie im Ausland tätig werden wollen und dafür ihre Produ
Das Center of Comptence Tax Technology (CoC-TT) beinhaltet eine zielgerichtete thematische Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Steuerberat