Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 1108.
  1. EurEx-SiLaNa – EurEx - Sichere Lanzeitnavigation

    EurEx-SiLaNa – EurEx - Sichere Lanzeitnavigation

    In EurEx-SiLaNa soll die Fähigkeiten von autonomen Systemen zur verlässlichen Navigation über längere Zeiträume (z.B. mit Ladeunterbrechungen) verbessern. Dies ist eine Schlüsselfertigkeit um komplexe

  2. KALI – Kraftunterstützende, mobile Systeme für Güterumschlag und Logistikkette

    KALI – Kraftunterstützende, mobile Systeme für Güterumschlag und Logistikkette

    Um die Arbeitsbedingungen bei der manuellen Handhabung in der Logistik zu optimieren, körperliche Belastungen zu reduzieren und die Logistikprozesse effizienter und effektiver zu gestalten, zielt das

  3. SCIKE – SOFTWARE-CLUSTER INTERNATIONALIZATION STRATEGY

    SCIKE – SOFTWARE-CLUSTER INTERNATIONALIZATION STRATEGY

    Als Anlaufstelle für Mitglieder des Software-Clusters und Akteure in den Partnerregionen wurden die Koordinierungsbüros Bahia, Singapur und Silicon Valley im Software-Cluster geschaffen. Die internati

  4. Daystream – Data Analytics and AI for Secure, Trusted, and Reliable Mobility  (Datenanalytik und KI für sichere und zuverlässige Mobilität)

    Daystream – Data Analytics and AI for Secure, Trusted, and Reliable Mobility (Datenanalytik und KI für sichere und zuverlässige Mobilität)

    Das Kernziel des Projekts DAYSTREAM ist die Entwicklung datengetriebener Anwendungen zur Früherkennung, zeitnahen Verfolgung und bestmöglichen Vorhersage von sicherheits- und ablaufkritischen Mobilitä

  5. ZIM Kartoffelfäule – Entwicklung eines bildbasierten Überwachungssystems großer Kartoffelanbauflächen mit intelligenter Entscheidungslogik für eine rechtzeitige Diagnose der Phytophthora infestans

    ZIM Kartoffelfäule – Entwicklung eines bildbasierten Überwachungssystems großer Kartoffelanbauflächen mit intelligenter Entscheidungslogik für eine rechtzeitige Diagnose der Phytophthora infestans

    In Deutschland und vielen anderen Ländern, trägt der Anbau von Kartoffelpflanzen einen Großteil zur Nahrungsmittelversorgung bei. Die Kraut- und Knollenfäule ist hierbei weltweit die größte Bedrohung

  6. SiFa 4.0 – Sicherheitsfachkraft 4.0

    SiFa 4.0 – Sicherheitsfachkraft 4.0

    SiFa 4.0 hat zum Ziel, die manuellen Prozesse im Gefahrstoffmanagement weitestgehend zu automatisieren und dadurch die Kosten um 80 % zu senken. Ein besonderer Fokus wird auf den Bereich der Ersatzsto

  7. TransFit – Flexible Interaktion für Infrastrukturaufbau mittels Teleoperation und direkte Kollaboration und Transfer in Industrie 4.0

    TransFit – Flexible Interaktion für Infrastrukturaufbau mittels Teleoperation und direkte Kollaboration und Transfer in Industrie 4.0

    Das TransFIT Vorhaben ist Bestandteil der Space-Roadmap des DFKI RIC. Der Schwerpunkt des Vorhabens liegt auf dem Aufbau und der Montage (autonom und gemeinsam mit dem Menschen) von Infrastruktureleme

  8. SDSD – Smarte Daten, Smarte Dienste. Landwirtschaftliche Datendrehscheibe für effiziente ressourcenschonende Prozesse

    SDSD – Smarte Daten, Smarte Dienste. Landwirtschaftliche Datendrehscheibe für effiziente ressourcenschonende Prozesse

    Das Projekt SDSD realisiert eine landwirtschaftliche Datendrehscheibe mit ausgewählten Diensten. Der Begriff SDSD bezeichnet ein offenes Ökosystem mehrerer Software-Komponenten, welches hersteller- un

  9. CONVERS – Entwurfsautomatisierung für komplexe Elektroniksysteme

    CONVERS – Entwurfsautomatisierung für komplexe Elektroniksysteme

    Um Systeme effizient zu entwerfen, muss die korrekte und sichere Funktionsweise des Gesamtsystems in möglichst frühen Entwurfsphasen nachgewiesen werden. Dabei ist es notwendig sowohl analoges als auc

  10. GaNEsHA – Ganzheitlicher Netzwerkansatz zur Erkennung systemimmanenter Hindernisse und Abstimmungspotentiale

    GaNEsHA – Ganzheitlicher Netzwerkansatz zur Erkennung systemimmanenter Hindernisse und Abstimmungspotentiale

    Das GaNEsHA-Projekt adressiert Ursachen des Verkehrskollapses wie Intransparenz, fehlende Marktsteuerung, egoistisches Verhalten, geringe Transportmittelauslastung und mangelnde Abstimmung nachfragein