Im Zuge politisch motivierter Kriminalität und terroristischer Handlungen nimmt die Bedeutung frei zugänglicher Internet-Dienste zu. Frühe Erkennung, Prävention und das Management extremistischer Inte
Augmented Reality (AR) ermöglicht die Bereicherung traditioneller Printmedien mit virtuellen Inhalten. Weblinks, Videos und weitere virtuelle Inhalte können durch ausgedruckte Artikel gestartet und au
Das Projekt identifiziert Schlüsselfragen in Bezug auf die Modellierung von kognitiven Verzerrungen und wie diese Interaktionen zwischen Individuen im sozialen Umfeld beeinflusst. Im Rahmen des Entsch
Im Projekt KI-Staging entwickeln der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems und die ePhilos AG intelligente Verfahren zur Analyse von Artikelbeschreibungen, um Artikel einheitlich in Katalogen
Das Verbundprojekt UPLINX ist ein standortübergreifendes Qualifikationsprogramm für Machine Learning mit direktem Praxis- und Anwendungsbezug. Das Verbundprojekt läuft deutschlandweit an allen DFKI St
Effiziente Prozesse trotz hoher Komplexität Zur Steigerung der Effizienz und zur optimalen Auslastung der verfügbaren Ressourcen muss in der Fertigung flexibel und schnell auf sich ändernde Bedingunge
Im Software Campus Projekt ViRUX - Virtual Reality zur Verbesserung der User Experience bei der Exploration von Prozessketten mittels Haptik wurde untersucht, wie virtuelle Realität (VR) in Verbindung
E-Learning Plattformen ermöglichen es Ihren Nutzern, in Ihrer eigenen Geschwindigkeit und zu beliebigen Zeiten zu lernen. Die stetige Verfügbarkeit von mobilem Internet und das omnipräsente Smartphone
Ziel des Projekts DAMiAS ist die Entwicklung einer methodischen und technischen Lösung zur Implementierung und Einführung eines datengesteuerten Asset Managements für produzierende Unternehmen der Aut
Ziel des Projekts SPOTTeD ist die automatisierte Analyse von Transaktionsdaten zur Erkennung und Visualisierung steuerlich falsch klassifizierter Transaktionen, steuerkritischer Transaktionen sowie di