Im Software Campus Projekt ViRUX - Virtual Reality zur Verbesserung der User Experience bei der Exploration von Prozessketten mittels Haptik wurde untersucht, wie virtuelle Realität (VR) in Verbindung
Ziel des Projekts DAMiAS ist die Entwicklung einer methodischen und technischen Lösung zur Implementierung und Einführung eines datengesteuerten Asset Managements für produzierende Unternehmen der Aut
Das EU-Projekt BigMedilytics zielt darauf ab, die Produktivität im Gesundheitswesen durch die Anwendung von Big-Data Technologien signifikant zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, die Hei
Effiziente Prozesse trotz hoher Komplexität Zur Steigerung der Effizienz und zur optimalen Auslastung der verfügbaren Ressourcen muss in der Fertigung flexibel und schnell auf sich ändernde Bedingunge
Im Projekt KI-Staging entwickeln der DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems und die ePhilos AG intelligente Verfahren zur Analyse von Artikelbeschreibungen, um Artikel einheitlich in Katalogen
Das Verbundprojekt UPLINX ist ein standortübergreifendes Qualifikationsprogramm für Machine Learning mit direktem Praxis- und Anwendungsbezug. Das Verbundprojekt läuft deutschlandweit an allen DFKI St
Das Projekt Daten-Souveränitäts-Manager (DaSoMan) wird Nutzern von Web-Diensten vollständige Kontrolle über seine personenbezogenen Daten gewähren. Gleichzeitig soll Anbietern bzw. Entwicklern von Web
Ziel des Projektes ist die Übertragung der Ergebnisse des Projektes „KISuche“ auf den B2C-Bereich. Dabei sollen am Ende über mobile Endgeräte in diverse eShops gesprochene Suchanfragen mit zielgenauen
Das Hauptanliegen des Vorhabens ist es, aktuelle Störgößen und Probleme im Forschungsfeld der elektronischen Textilien zu beheben und damit die Mikrosystemtechnik auch im textilen Sektor ganz im Sinne
Ziel von HP-DLF ist es, Wissenschaftlern und Entwicklern aus dem Bereich "Deep Learning" einen einfachen Zugang zu existierenden und zukünftigen Hochleistungsrechensystemen zu ermöglichen. Dazu soll e