Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1125.
  1. DEEP – Mehrschichtige Verarbeitung von Emotionen für Soziale Agenten

    DEEP – Mehrschichtige Verarbeitung von Emotionen für Soziale Agenten

    Das DEEP-Projekt befasst sich mit der Herausforderung, die aktuelle Situation, in der sich ein Mensch befindet, auf symbolische situationelle Repräsentationen abzubilden, die mit individuellen Emotion

  2. ROBDEKON – Robotersystem für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen

    ROBDEKON – Robotersystem für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen

    ROBDEKON steht für »Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen« und ist der Erforschung von autonomen oder teilautonomen Robotersystemen gewidmet. Es wird vom Fraunhofer-

  3. INTUITIV – Intuitiv-nonverbale und informativ-verbale Roboter-Mensch-Kommunikation

    INTUITIV – Intuitiv-nonverbale und informativ-verbale Roboter-Mensch-Kommunikation

    Unser Ziel ist zu untersuchen wie Intentionen eines Roboters von Menschen verstanden werden können durch antizipierbare Pfadwahl in Kombination mit ikonischer und sprachlicher Kommunikation, so dass d

  4. OPTINOFA – Optimierung der Notfallmedizin durch Künstliche Intelligenz

    OPTINOFA – Optimierung der Notfallmedizin durch Künstliche Intelligenz

    In Deutschland ist ein rasanter Anstieg der Fallzahlen in den Krankenhäusern vor Ort zu verzeichnen. Ambulante Notfallbehandlungen, die auch hausärztlich versorgt werden könnten, haben dabei überpropo

  5. PRECISE4Q – Personalised Medicine by Predictive Modeling in Stroke for better Quality of Life

    PRECISE4Q – Personalised Medicine by Predictive Modeling in Stroke for better Quality of Life

    Der Schlaganfall ist eines der schwerwiegendsten medizinischen Probleme mit weitreichenden gesundheitlichen und sozioökonomischen Auswirkungen, welches in einer alternden Gesellschaft an Dynamik gewin

  6. SATiSFy – Validierung von SAfeTy- und Security-Anforderungen in autonomen Fahrzeugen

    SATiSFy – Validierung von SAfeTy- und Security-Anforderungen in autonomen Fahrzeugen

    Ziel dieses Projektes ist es, Techniken zur Erfassung und frühzeitigen Verifikation von Anforderungen für Systeme zur autonomen Fahrzeugführung zu entwickeln, um die notwendigen Security- und Safety-A

  7. ViRST – Virtuelle Realität in der physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Schmerztherapie

    ViRST – Virtuelle Realität in der physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Schmerztherapie

    Ziel des Projektes ViRST ist es, Technologien der Virtual Reality für Schmerztherapien nutzbar zu machen. Dazu wird die notwendige Sensorik konzipiert und als Demonstrator umgesetzt. Als Interaktionsm

  8. BloGPV – Blockchainbasierter verteilter Großspeicher für PV-Anlagenbetreiber

    BloGPV – Blockchainbasierter verteilter Großspeicher für PV-Anlagenbetreiber

    Im Fokus des Verbundprojektes „BloGPV“ steht die Entwicklung eines sicheren blockchainbasierten Speicherverbunds für PV-Anlagenbetreiber. Kleine Hausspeicheranlagen schließen sich mit Hilfe bestehende

  9. GloBiE – Globale Beleuchtung für interaktive Einrichtungsplanung

    GloBiE – Globale Beleuchtung für interaktive Einrichtungsplanung

    In dem Projekt "GloBiE - Globale Beleuchtung für interaktive Einrichtungsplanung" soll das Ökosystem der Konfigurations- und Planungswerkzeuge von intelligentgraphics um mehrere Komponenten (Rendering

  10. charge4C – Intelligentes Teilen, Parken, Laden: Reservierungsplattform für die Elektromobilität

    charge4C – Intelligentes Teilen, Parken, Laden: Reservierungsplattform für die Elektromobilität

    Das Ziel von charge4C ist die Erstellung einer innovativen Sharing-Plattform, die eine dynamische Bepreisung des Parkens und Ladens ermöglicht und Communitys und entsprechende Dienste rund um Ladesäul