Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1108.
  1. IDEX – IDEX

    IDEX – IDEX

    Interaktive dynamische Informationsextraktion Ziel des Vorhabens ist die Grundlagenforschung im Forschungsbereich Informationsextraktion, einem hochinnovativen Teilbereich der Künstlichen Intelligenz.

  2. IDEAS4GAMES – Intelligente Dialogsteuerung und Ausdrucksstarke Sprachsynthese für Computerspiele

    IDEAS4GAMES – Intelligente Dialogsteuerung und Ausdrucksstarke Sprachsynthese für Computerspiele

    In diesem Vorhaben sollen neue Interaktionsparadigmen und –Technologien erforscht werden, um die Flexibilität der Interaktion und Dialogführung in Computerspielen zu erweitern. Computergesteuerte Spie

  3. Checkpoint – Checkpoint - Hybride Grammatik- und Stilprüfung

    Checkpoint – Checkpoint - Hybride Grammatik- und Stilprüfung

    Ziel des Vorhabens „Checkpoint“ ist die anwendungsorientierte Grundlagenforschung in einem Teilbereich der Computerlinguistik und Sprachtechnologie, um durch die innovative Kombination von musterbasie

  4. SHARE-it – Supported Human Autonomy for Recovery and Enhancement of cognitive and motor abilities using information technologies

    SHARE-it – Supported Human Autonomy for Recovery and Enhancement of cognitive and motor abilities using information technologies

    Ziel des Projektes SHARE-it ist es, ein skalierbares und adaptives System von Zusatzkomponenten für Sensoren und Assistenztechnologien zu entwickeln, die modular in eine intelligente Heimumgebung inte

  5. InViRe – Intelligent Video Retrieval

    InViRe – Intelligent Video Retrieval

    In den letzten Jahren und Jahrzehnten besteht ein deutlicher Trend von analogen zu digitalen Datenträgern und Medien. Dies begann in den 80er Jahren im Audio-Bereich, sowie in den 90ern bei den vorbes

  6. DocuTag – DocuTag

    DocuTag – DocuTag

    DocuTag - Semantische Dienste für das Tagging von Dokumenten in Unternehmen. In einer Unternehmung existiert im Allgemeinen eine Vielzahl von Informationssystemen mit unterschiedliche Strukturierungen

  7. iACT – Multi-Channel Interaction in Virtual Environments

    iACT – Multi-Channel Interaction in Virtual Environments

    Der aktuelle Trend geht sowohl in Forschung und Industrie als auch im Heimbereich zu immer größeren und immersiveren Displays. Hierdurch lassen sich die bekannten Visualisierungsalgorithmen und Intera

  8. QALL-ME – Question Answering Learning technologies in a multilingual and Multimodal Environment

    QALL-ME – Question Answering Learning technologies in a multilingual and Multimodal Environment

    "Wo kann ich heute Abend Paella essen?". Die Beantwortung von Fragen dieser Art ist aktuell eine konkrete Geschäftsidee geworden mit einer großen Anzahl von Dienstleistungen, die von traditioneller Ku

  9. Förderassistent – Förderassistent für die saarländische Landesverwaltung

    Förderassistent – Förderassistent für die saarländische Landesverwaltung

    Das Saarland bietet seinen Kunden verschiedenste Arten von Förderungen, von der Existenzgründung über kulturelle Förderung bis hin zu Forschungsförderungen und Beratungsleistungen. Auf der Suche nach

  10. COMPASS2008_WW_Verlängerung – Comprehensive Public Information Services System for the Olympic Games 2008 in Beijing