Im Rahmen des RoBivaL-Projekts werden verschiedene Roboter-Lokomotionskonzepte aus der Weltraumforschung und aus landwirtschaftlichen Anwendungen anhand von Experimenten, die unter Agrar-Bedingungen d
Das Maschinelle Lernen und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) in Tiefen Lernverfahren („Deep Learning“) haben das Maschinelle Sehen („Computer Vision“) in fast allen Bereichen revolutioniert. Da
BMBF-Fördermaßnahme im Rahmen des Förderschwerpunktes „Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft“ Lehrpersonen fühlen sich oft unzurei
M-Rock ist Teil der X-Rock Entwicklungen, die es Anwendern ermöglichen sollen, persönliche Assistenten ohne jegliches Expertenwissen zu entwerfen, und Domänenexperten bei der Identifizierung von Verbe
Das Projekt begründet sich auf einem 5G OpenRAN Indoor-Netz, das im Rahmen des Projektes der Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) am Standort Kaiserslautern installiert
Die Umlaufbahn der Erde füllt sich zunehmend mit Satelliten und Weltraumschrott. Daher wird es immer wichtiger die Abläufe zur Verhinderung von Kollisionen zu verbessern und automatisieren. Wir entwic
Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht eine weitergehende Automatisierung von Abläufen Bestandssystem-übergreifend, da RPA wie Menschen agieren kann, die etwa Daten in Oberflächen lesen, übertrag
Das ChargePal-Projekt zielt auf die Erforschung und Praxis-Erprobung von autark mobilen DC-Laderobotern mit integrierten Hochleistungsbatterien sowie deren intelligente Netzeinbindung im professionell
Für Serviceoperationen an Satelliten oder die Erkundung fremder Planeten stellen robotische Systeme in Zukuft ein besonderes Interesse dar, da sie gegenüber der bemannten Raumfahrt verhältnismäßig kos
Das Verbundprojekt SeMoSys - Sektionsmontage und Systeme hat die Zielsetzung, die Fertigung von Strukturen und die Installation von Systemen in der Flugzeugfertigung zusammen zu führen und weitestgehe