Das Projekt verfolgt die Entwicklung eines Systems zur physikalisch korrekten Visualisierung virtueller Objekte in einer beliebigen realen und dynamischen Umgebung. Dabei kommt eine sphärische Kamera
SmartBot ist eine grenzüberschreitende Kooperation von 24 Partner aus Deutschland und den Niederlanden. Ziel des Projektes ist es, robotische Multi-Sensor Plattformen für maritime, landwirtschaftliche
Ziel von SeSam ist es, Grundlagen für die Entwicklung und Zertifizierung von hochsicheren Betriebssystemkomponenten zu schaffen. Insbesondere geht es um Virtualisierungslösungen für zentralisierte Pla
In dem Forschungsvorhaben IMPERA werden Strategien zur verteilten Missions- und Aufgabenplanung für extraterrestrische Missionen untersucht. Ein Beispiel dafür ist die Exploration einer unbekannten, l
Bei VirGo4 stehen kooperativ-adaptive, zuverlässige Robotersysteme im Mittelpunkt. Neben der Verhaltenssteuerung einzelner Roboter ist besonders das antizipative Verhalten im Team von Interesse. In de
ESA's Networking/Partnering Initiative (NPI) unterstützt die Arbeit von Universitäten und Forschungsinstituten an Spitzentechnologien mit Anwendungspotential im Weltraumbereich, mit dem Ziel die Inter
Das ACTIVE-Projekt entwickelt eine integrierte Multi-Roboter Plattform für die Neurochirugie. Eine leichte, bewegliche Roboterzelle und eine erweiterte Recheneinheit für vor- und intraoperative Kontro
DFKI und Neofonie entwickeln gemeinsam die automatische Erschließung von strukturierten Informationen (z.B. Fakten, Ereignisse oder Meinungen) aus redaktionellen Inhalten vom Verlagswesen unter Ausnut
Die Bedienung industrieller Geräte ist im Wandel. Der Trend geht weg von stationären hin zu mobilen universell einsetzbaren Bediengeräten. Diese Geräte verbessern die Ergonomie, verringern die Fehlbed
Ziel des Projektes SHIP ist es, die semantische Modellierung und Analyse, und darauf basierende Verifkationstechniken zu nutzen, zu erweitern und zu adaptieren, um verläßliche, verteilte heterogene Pr