Das Projekt Viewpoint-basierte Modellierung (ViBaM) wurde im Rahmen des EU Programms "EuroStars" erfolgreich beantragt und wird vom BMBF gefördert. Das Ziel von ViBaM ist es, Modellierungswerkzeuge zu
Ziel des Projektes SHIP ist es, die semantische Modellierung und Analyse, und darauf basierende Verifkationstechniken zu nutzen, zu erweitern und zu adaptieren, um verläßliche, verteilte heterogene Pr
Die Unternehmensmodellierung gilt in Theorie und Praxis als Erfolg versprechendes Instrument zur Gestaltung von Unternehmen. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass Unternehmensmodelle ihre wichtige Fun
Mobilität und Verkehr sind Kennzeichen einer modernen Gesellschaft und wirtschaftlicher Prosperität und daher von je her ein überaus wichtiges Thema für den ländlichen Raum in und um die Region Bremen
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Interaktion zwischen einem Menschen und einem Heimroboter. Eine der wichtigsten Aufgaben eines solchen Roboters wird es sein, ein Objekt zu greifen und es ei
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung von Kerntechnologien für modulare rekonfigurierbare Robotersysteme, mit deren Hilfe in unkooperativen und schwer zugänglichen Einsatzgebieten komplexe Aufgaben r
In Edutainment 3.0 wird eine interaktive Video-Plattform entwickelt, die den Lernprozess multimedial unterstützt. Mit Hilfe effizienter Verfahren zur Analyse und Indexierung von multimedialen Inhalten
Im Mittelpunkt des ROBOFOOT-Projektes steht der Wunsch nach intelligenten Lösungen zur Automatisierung von komplexen und noch weitgehend manuellen Fertigungsprozessen bei der industriellen Produktion.
Viele Branchen müssen aufgrund der Wettbewerbssituation ihre Produktivität kontinuierlich steigern. Dabei nehmen die Abhängigkeiten innerhalb der Wertschöpfungsketten zu und die Beteiligten werden stä