Im Rahmen des Projekts SYNERGIE wird ein intelligentes Energiemanagementsystem für Kläranlagen entwickelt. Es erfasst und verknüpft alle für den Themenbereich "Energie auf Kläranlagen" relevanten Info
Nach einer Periode, in der maschinelle Übersetzung (MÜ) ein Plateau erreicht zu haben schien, haben in jüngster Zeit zum einen der Fortschritt in der Sprachtechnologie und zum anderen der extrem gesti
Ziel des Projekts RADAR (Resource Annotation and Delivery for Mobile Augmented Reality Services) ist die Entwicklung einer offenen Infrastruktur zum Einspielen, Verwalten und Annotieren multimedialer
Monnet (Multilingual ONtologies for NETworked knowledge) ist ein EU-finanziertes Projekt in der Sparte Sprachtechnologie im ICT- Bereichs des 7. Rahmenprogramms. Das Projekt hat im März 2010 die Arbei
Das Ziel des ALIZ-E Projektes ist es, neue Methoden zu erarbeiten, die die Entwicklung und das Testen von interaktiven, mobilen Robotern ermöglichen, die in der Lage sind, an sozialen Interaktionen mi
Linguistic diversity is an essential element of our mulitcultural European society. In the age of globalisation and the emerging information society this diversity is not yet sustainable. Languages th
ATLAS is a project funded by the European Commission under the CIP ICT Policy Support Programme. Its main purpose is to facilitate the multilingual Web content development and management, in particula
The SUDPLAN project aims at developing an easy-to-use web-based planning, prediction, decision support and training tool, for the use in an urban context, based on a what-if scenario execution environ
Gegenstand der Forschungsarbeiten von ProForm ist es, erzielte Resultate im Bereich Formaler Methoden für die Entwicklung von Software zur Steuerung industrieller Produktionsprozesse nutzbar zu machen
Im Projekt IGEL wird eine Sicherungskomponente (Sicherheits-Laserscanner) entwickelt, welche zur Kollisionsvermeidung von autonomen, halbautonomen oder gesteuerten Fahrzeugen in industriellen Einsatzg