Uneingeschränkten Zugang zu Frischwasser garantieren zu können, wird allgemein als Selbstverständlichkeit angesehen. Der Schein des glanzvollen Wassers trügt jedoch – insbesondere der Klimawandel und
Fluently leverages the latest advancements in AI-driven decision-making process to achieve true social collaboration between humans and machines while matching extremely dynamic manufacturing contexts
Autonome Fahrzeuge werden ein unverzichtbarer Bestandteil zukünftiger Mobilitätssysteme sein. Mit autonomen Fahrzeugen lässt sich die Sicherheit des Fahrens bei gleichzeitiger Steigerung der Verkehrsd
Die europäische Bauindustrie steht vor drei großen Herausforderungen: Verbesserung der Produktivität, Erhöhung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Arbeitskräfte und Umstellung auf eine grüne, res
Das Projekt beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von KI-Methoden zur Erkennung und Analyse von Müll in Flüssen und Kanälen. Zum Einsatz kommen stationäre Kamerasysteme, welche eine Langzeitüberw
Im Rahmen des Verbundvorhabens "idFlexNetz" soll ein IKT-Ökosystem erschaffen werden, das es ermöglicht, ursprünglich heterogene Modelle und Algorithmen mit Hilfe einer zu entwickelnden universellen B
Die durch die COVID-19-Krise ausgelösten Veränderungen im Bereich der geschäftlichen Kommunikation werden nachhaltig sein. Firmen haben gelernt, dass sich ein Großteil der Besprechungen durchaus auch
Die Beobachtung und Analyse von strategischen Entwicklungen im Umfeld der Technologiebasis von Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens ist in einer globalisierten Wirtschaft ein wettbewerbse
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass Modellprognosen auf Grundlage historischer Daten Infektionszahlen oft überschätzen, was die öffentliche Akzeptanz von Simulationsprognosen als Grundlage für pol
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Ageing Smart - Räume intelligent gestalten" an der TU Kaiserslautern befasst sich mit der Generation der zwischen 1955 und 1969 geborenen "Babyboomer". Mit dem