Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1108.
  1. BBDCII – Berlin Big Data Center

    BBDCII – Berlin Big Data Center

    Ziele Um Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa optimal auf den globalen Big-Data-Trend vorzubereiten, sind hochgradig koordinierte Aktivitäten in Forschung, Lehre und Tech

  2. GEOBOX – Standardisierung der Geobox-Infrastruktur - Dezentrale Datenhaltung und regionale Vernetzung

    GEOBOX – Standardisierung der Geobox-Infrastruktur - Dezentrale Datenhaltung und regionale Vernetzung

    Ziel des Vorhabens GeoBox-I ist die experimentelle Entwicklung, Erprobung und Verbreitung eines praxistauglichen Prototypen einer standardisierten und resilienten Geox-Box-Infrastruktur zur dezentrale

  3. ICDI4 – Intelligente Kompetenzentwicklung für Industrie 4.0

    ICDI4 – Intelligente Kompetenzentwicklung für Industrie 4.0

    Die Transformation zu Industrie 4.0 ist ein komplexer Prozess in Unternehmen. Die gilt sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter. Oftmals wird dieser von herausfordernden Qualifizierungsmaßna

  4. tech4comp – Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse

    tech4comp – Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse

    Wie müssen Konzepte zur Gestaltung von Studium und Lehre aussehen, welche die Qualität von individuellem Mentoring für den Erwerb von Kompetenzen skalierbar machen? Unter dieser Leitfrage erforschen d

  5. SOILAssist2 – SOILAssist2 - Feldplanung basierend auf semantischer Umgebungsrepräsentation (SOILAssist-Nachfolgeprojekt)

    SOILAssist2 – SOILAssist2 - Feldplanung basierend auf semantischer Umgebungsrepräsentation (SOILAssist-Nachfolgeprojekt)

    Automatisierung und Optimierung gewinnen in landwirtschaftlichen Prozessen seit Jahren an Bedeutung. Neben Effizienzsteigerung rückt auch Bodenschonung zunehmend in den Fokus der Landmaschinentechnik.

  6. KoPoSaB – Kollaborations-Plattform zur KI-optimierten Steuerung autonomer Bot-Systeme

    KoPoSaB – Kollaborations-Plattform zur KI-optimierten Steuerung autonomer Bot-Systeme

    Das Projekt KoPoSaB befasst sich mit der Entwicklung einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Kollaborationsplattform zum Steuern und Optimieren von autonomen Bot-Systemen. Es wird ein neuartiges

  7. GeAR – Gelingensbedingungen und Grundsatzfragen von Augmented Reality in experimentellen Lehr-Lernszenarien

    GeAR – Gelingensbedingungen und Grundsatzfragen von Augmented Reality in experimentellen Lehr-Lernszenarien

    In der „Augmented Reality“ wird die reale Welt durch Zusatzinformationen erweitert. Bereits gängige Einsatzgebiete sind etwa Navigation oder die Übertragung von Sportveranstaltungen, wie Fußball oder

  8. Study_Finder_2020 – Entwicklung eines Online-Self-Assessment für die Studienfachwahl

    Study_Finder_2020 – Entwicklung eines Online-Self-Assessment für die Studienfachwahl

    In diesem Projekt wurde für die Universität des Saarlandes ein Online-Self-Assessment entwickelt, das Schülerinnen und Schüler bei der Wahl eines geeigneten Studienfachs unterstützt. Die Unterstützung

  9. AI.EDU Lab – AI.EDU Research Lab

    AI.EDU Lab – AI.EDU Research Lab

    Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung ist zwar ein bisher noch relativ wenig erforschtes Gebiet, weckt gleichzeitig aber große Erwartungen an eine verbesserte Qualität des Lehrens und Lernens

  10. A-DRZ – Aufbau des deutschen Rettungsrobotik-Zentrums

    A-DRZ – Aufbau des deutschen Rettungsrobotik-Zentrums

    Bei bisherigen Einsätzen in Katastrophenereignissen wurden Roboter als vollständig teleoperierte Werkzeuge benutzt. Mit zunehmender Autonomie sollen Robotersysteme zu Agenten werden, die sich aktiv an