Übergeordnetes Ziel ist es, industrielle Netzwerke mit der notwendigen Dynamik und Verfahren zur Selbstheilung und -Optimierung auszustatten, um damit die erforderliche Agilität und Zuverlässigkeit zu
Ziel des APRIL-Projekts ist die Entwicklung von kostengünstigen und agilen, marktorientierten Mehrzweck- und leicht umrüstbaren autonomen Robotern, die verschiedene weiche und flexible Produkte/Materi
Ziel des SPEAKER-Projektes ist der Aufbau einer führenden Sprachassistenzplattform „Made in Germany“ für Business-to-Business-Anwendungen (B2B). Die Plattform soll offen, modular und skalierbar sein u
Die aktuelle COVID-19-Pandemie ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem. Dabei ist das Verhalten von Menschen sehr stark von ihrem Umfeld abhängig (Emergenzeffekt)
Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Großteil der Kunststoffabfälle über Wasserschneiden von mehr als 100 km² transportiert werden und somit die Flüsse als Hauptwege für Kunststoff
Das übergeordnete Ziel von AdaMeKoR ist die Entwicklung eins adaptiven und multifunktionalen, motorisierten Betts mit Roboterarmsystem zur Anwendung in der Pflege. Hierfür werden Sensorikkomponenten e
Die Philippinen weisen weltweit die dritthöchste Rate an falsch entsorgtem Plastikabfall auf. Dabei ist der Großraum Manila durch die erhöhte Überschwemmungsgefahr und der Ansammlung von Abfällen in d
Die Einführung des "Vergessens" in das Wissensmanagement ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Informationsflut und zur Fokussierung auf wichtige Information und deren Auffindbarkeit. In
Grundlegendes Ziel des IoTAssist Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die eine Interoperabilität zwischen Geräten und Diensten im IoT- und Wearable-Bereich ermöglicht. Diese Plattform bietet
Ein wichtiger Bestandteil zukünftiger Missionen zu eisbedeckten Monden innerhalb unseres Sonnensystems ist die Erkundung der sich unter dem Eis befindenden Ozeane. Aufbauend auf das im Vorhaben Europa